DXM DXM
DXM DXM

Kapazitiver Reaktanzrechner vs. Kondensator-Impedanzrechner

2024-10-18

Entdecken Sie mit DXM die Unterschiede zwischen dem kapazitiven Reaktanzrechner und dem Kondensatorimpedanzrechner. Unser umfassendes Tool ermöglicht präzise Berechnungen und verbessert Ihre elektronischen Projekte. Das Verständnis dieser Rechner ist für die Optimierung der Schaltungsleistung und die Gewährleistung der Genauigkeit bei Kapazitätsmessungen unerlässlich. Mit DXM erhalten Sie Einblicke in effektive elektronische Lösungen, indem Sie deren Funktionen analysieren. Finden Sie heraus, welcher Rechner am besten zu Ihren Projektanforderungen passt, und verbessern Sie Ihre Designs mit unserer fachkundigen Anleitung. Vertrauen Sie bei allen Ihren Kondensatorberechnungsanforderungen auf DXM.

Beide Kapazitive Reaktanz Kalkulator sowie Kondensatorimpedanz Kalkulator sind zwei wesentliche Werkzeuge der Elektrotechnik. Obwohl sie sich beide mit Kondensatoren, ihre Funktionalität unterscheidet sich erheblich. In diesem Blogbeitrag untersuchen wir die Unterschiede zwischen dem kapazitiven Reaktanzrechner und dem Kondensatorimpedanzrechner, was Ihnen dabei helfen wird, das am besten geeignete Tool für Ihre spezifischen Anforderungen zu finden.

Was ist ein kapazitiver Reaktanzrechner?

Die Kapazitiver Reaktanzrechner dient zur Bestimmung des Widerstandes, den ein Kondensator einem Wechselstrom (AC) bei einer bestimmten Frequenz entgegensetzt. Der kapazitive Blindwiderstand (XC) ist die widerstandsähnliche Eigenschaft, die ein Kondensator als Reaktion auf ein Wechselstromsignal zeigt. Dieser Wert hängt von der Frequenz des Wechselstroms und der Kapazität Wert, wie in der folgenden Formel dargestellt: XC = 1 / (2π f C)

  • XC: Kapazitiver Blindwiderstand, gemessen in Ohm (Ω)
  • f: Frequenz des AC-Signals, gemessen in Hertz (Hz)
  • C: Kapazität des Kondensators, gemessen in Farad (F)

Der Blindwiderstand ist umgekehrt proportional zur Frequenz und zur Kapazität: Mit zunehmender Frequenz nimmt der Blindwiderstand ab. Daher Kapazitiver Reaktanzrechner ist ein wichtiges Werkzeug zum Verständnis, wie sich unterschiedliche Frequenzen auf das Verhalten eines Kondensators in einem Schaltkreis auswirken.

Ein Diagramm zur Veranschaulichung der Formel zur Berechnung der kapazitiven Reaktanz. Es zeigt die Formeln Xc=1/ωC und Xc=1/2πfC sowie einen einfachen Schaltkreis mit einem Kondensator und einer Wechselstromquelle.

Den Kondensatorimpedanzrechner verstehen

Die Kondensator-Impedanzrechnerberechnet dagegen die Gesamtimpedanz eines Kondensators, die sowohl Reaktanz als auch Widerstand umfassen kann. Impedanz ist im Vergleich zur Reaktanz ein komplexeres Maß, da sie alle resistiven und reaktiven Komponenten innerhalb des Schaltkreises berücksichtigt. Für einen reinen Kondensator kann Impedanz (Z) wie folgt ausgedrückt werden: Z = -jXC = -j (1 / 2π f C) In einem realen Schaltkreis könnte die Impedanz auch zusätzliche Widerstandselemente umfassen und wie folgt dargestellt werden: Z = R + jX

  • Z: Impedanz, eine komplexe Zahl, die sowohl ohmsche als auch reaktive Anteile repräsentiert
  • R: Widerstand (Realteil)
  • jX: Imaginärteil, der die Reaktanz darstellt

Die Kondensator-Impedanzrechner bietet eine umfassendere Analyse des Gesamtverhaltens eines Schaltkreises. Es umfasst die Reaktanz sowie alle Widerstandskomponenten, die für ein umfassendes Verständnis von Wechselstromkreisen entscheidend sind, insbesondere wenn Impedanzanpassung oder Resonanzanalyse erforderlich sind.

Wichtige Unterschiede: Kapazitiver Reaktanzrechner vs. Kondensator-Impedanzrechner

Während beide Rechner einen ähnlichen Zweck bei der Bewertung von Kondensatoren erfüllen, Kapazitiver Reaktanzrechner konzentriert sich ausschließlich auf den Widerstand, den der Kondensator dem Wechselstrom entgegensetzt, der stark von der Frequenz abhängt. Im Gegensatz dazu Kondensator-Impedanzrechner betrachtet das Gesamtbild, indem sowohl Reaktanz als auch Widerstand berücksichtigt werden.

Merkmal Kapazitiver Reaktanzrechner Kondensator-Impedanzrechner
Setzen Sie mit Achtsamkeit Berechnet nur die Reaktanz (XC) Berechnet die Gesamtimpedanz (Z) einschließlich Widerstand
Formel verwendet
Formel zur Berechnung der kapazitiven Reaktanz: Xc = 1 / (2πfC)
Formel zur Berechnung der Kondensatorimpedanz: Z = R + jXc
Art der Ausgabe Reelle Zahl (Ohm) Komplexe Zahl (reell + imaginär)
Nutzungsszenario Einfachere Berechnungen für Filteranwendungen Umfassende Analyse für Schaltungsdesign und Simulation

Das richtige Werkzeug auswählen

Wenn Sie sich hauptsächlich mit dem Frequenzgang beschäftigen und verstehen möchten, wie sich der Kondensator bei verschiedenen Frequenzen verhält, dann Kapazitiver Reaktanzrechner ist das Werkzeug Ihrer Wahl. Wenn Sie jedoch einen gesamten Schaltkreis betrachten und die Gesamtimpedanz einschließlich der Widerstandselemente verstehen möchten, dann ist das Kondensator-Impedanzrechner ist die bessere Option.

Praktisches Beispiel: Verwendung beider Rechner

Schauen wir uns ein Beispiel an. Angenommen, Sie haben einen 10 μF-Kondensator in einem Schaltkreis angeschlossen und die AC-Signalfrequenz beträgt 50 Hz. Sie können den Kapazitiver Reaktanzrechner bestimmen: XC = 1 / (2π * 50 * 10⁻⁶) Dies ergibt eine Reaktanz von ungefähr 318 Ω. Wenn nun der gleiche Schaltkreis auch einen 20 Ω Widerstand in Reihe mit dem Kondensator hat, können Sie den Kondensator-Impedanzrechner berechnen: Z = 20 + j(-318) Das Ergebnis zeigt sowohl die ohmschen als auch die reaktiven Komponenten des Schaltkreises und ermöglicht so ein umfassendes Verständnis der Impedanz.

Rechner für kapazitive Reaktanz: Auswirkungen und Überlegungen in der Praxis

Die Kapazitiver Reaktanzrechner ist für die Kondensatoranalyse in der Praxis von entscheidender Bedeutung. Kondensatoren sind keine idealen Komponenten. Sie haben parasitären Widerstand und Induktivität, die die Leistung beeinträchtigen, insbesondere bei hohen Frequenzen. Die Kondensator-Impedanzrechner hilft, diese nicht idealen Eigenschaften zu berücksichtigen, indem sowohl resistive als auch induktive Elemente berücksichtigt werden.

Bei hohen Frequenzen weisen Kondensatoren aufgrund der Leitungsinduktivität häufig eine induktive Reaktanz auf. Dieses Verhalten kann die Leistung der Schaltung erheblich beeinträchtigen. Der Kondensatorimpedanzrechner ist für das Verständnis und die Minderung dieser Effekte unerlässlich. Damit können Benutzer beurteilen, wie sich parasitäre Elemente auf die Gesamtimpedanz auswirken.

Ein weiterer wichtiger Faktor ist der Verlustfaktor (DF), der den Energieverlust in Form von Wärme angibt. Der DF steht in direktem Zusammenhang mit dem äquivalenten Serienwiderstand (ESR) des Kondensators. Bei Anwendungen, bei denen die Minimierung des Energieverlusts von entscheidender Bedeutung ist, hilft der Kondensatorimpedanzrechner bei der Beurteilung, wie sich der ESR auf die Impedanz auswirkt, und bietet ein klareres Verständnis des Kondensatorverhaltens.

Wie verwendet man den kapazitiven Reaktanzrechner im Design?

Die Kapazitiver Reaktanzrechner spielt eine entscheidende Rolle während der Entwurfsphase von Filtern und Oszillatoren. Wenn Sie beispielsweise einen Tiefpassfilter entwerfen, hilft das Verständnis, wie sich die Reaktanz mit der Frequenz ändert, dabei, die Grenzfrequenz zu bestimmen. Ein einfacher RC-Tiefpassfilter verwendet einen Widerstand und einen Kondensator, um Signale unter einer bestimmten Frequenz passieren zu lassen, während Signale über dieser Frequenz gedämpft werden. Durch die Verwendung des Kapazitiver Reaktanzrechnerkönnen Entwickler den gewünschten Kapazitätswert berechnen, um den Ziel-Abschaltpunkt zu erreichen. In ähnlicher Weise gilt in Oszillatorschaltungen die Kapazitiver Reaktanzrechner kann helfen, die Schwingungsfrequenz zu bestimmen. Durch die Berechnung der Reaktanz können Entwickler effektiv Kondensatorwerte auswählen, die in Kombination mit Induktoren eine Resonanzfrequenz zum Aufrechterhalten von Schwingungen erzeugen.

Kondensator-Impedanzrechner und seine Auswirkungen auf Wechselstrom-Stromversorgungssysteme

In Wechselstromsystemen ist das Verständnis der Impedanz eines Kondensators ist für die Leistungsfaktorkorrektur von entscheidender Bedeutung. Kondensatoren werden verwendet, um nacheilende Leistungsfaktoren zu korrigieren, die durch induktive Lasten wie Motoren und Transformatoren verursacht werden.

Die Kondensator-Impedanzrechner ermöglicht es Ingenieuren, die erforderliche Kapazität zu ermitteln, um einen Leistungsfaktor von nahezu eins zu erreichen. Dadurch wird die Effizienz des Stromsystems verbessert und Verluste werden reduziert. Darüber hinaus müssen in Resonanzkreisen sowohl kapazitive als auch induktive Reaktanzen ausgeglichen werden, um Resonanz zu erreichen, wobei die Gesamtimpedanz rein resistiv ist.

Durch die Verwendung der Kondensator-Impedanzrechnerkönnen Ingenieure sowohl die kapazitiven als auch die induktiven Beiträge analysieren, um sicherzustellen, dass sie sich bei der gewünschten Frequenz gegenseitig aufheben.

Kondensator-Impedanzrechner

 

FAQs: Häufig gestellte Fragen

F: Was ist der Hauptzweck eines kapazitiven Reaktanzrechners?

A: Der Hauptzweck von a Kapazitiver Reaktanzrechner besteht darin, den Widerstand zu bestimmen, den ein Kondensator einem Wechselstromsignal bietet, abhängig von seiner Frequenz und Kapazität.
F: Wann sollte ich den Kondensatorimpedanzrechner anstelle des kapazitiven Reaktanzrechners verwenden?
A: Verwenden Sie das Kondensator-Impedanzrechner wenn Sie die Gesamtimpedanz eines Schaltkreises analysieren müssen, der sowohl kapazitive als auch resistive Elemente enthält. Es bietet eine umfassendere Ansicht des Schaltkreisverhaltens.
F: Welchen Einfluss hat die Frequenz auf den kapazitiven Blindwiderstand?
A: Der kapazitive Blindwiderstand ist umgekehrt proportional zur Frequenz. Mit zunehmender Frequenz nimmt der kapazitive Blindwiderstand ab und umgekehrt.
F: Was ist Impedanz und warum ist sie wichtig?
A: Impedanz ist die Kombination aus Widerstand und Reaktanz in einem Stromkreis. Sie bestimmt, wie stark der Stromkreis dem Fluss von Wechselstrom widersteht. Das Verständnis der Impedanz ist entscheidend für die Entwicklung effizienter Wechselstromkreise und die Gewährleistung einer ordnungsgemäßen Stromversorgung.
F: Wie wirken sich nicht ideale Eigenschaften von Kondensatoren auf die Impedanz aus?
A: Echte Kondensatoren verfügen über parasitären Widerstand und Induktivität, die ihre Impedanz insbesondere bei hohen Frequenzen beeinflussen.
Die Kondensator-Impedanzrechner hilft, diese nicht idealen Eigenschaften zu berücksichtigen, indem sowohl ohmsche als auch induktive Komponenten berücksichtigt werden.

Weitere Einzelheiten zum Zusammenspiel von kapazitiver Reaktanz und Impedanz finden Sie in unserem vollständigen Kondensatorhandbuch.

Zusammenfassung: Kapazitive Reaktanz- und Impedanzrechner für Wechselstromkreise verstehen

Kapazitiver Reaktanzrechner ist ein wichtiges Werkzeug zur Analyse von Wechselstromkreisen. Damit können Sie den frequenzabhängigen Widerstand eines Kondensators bestimmen. Wenn Sie den kapazitiven Blindwiderstand verstehen, können Sie leicht beurteilen, wie sich ein Kondensator bei unterschiedlichen Frequenzen verhält. Dies ist für eine effiziente Konstruktion und Analyse von Wechselstromkreisen von entscheidender Bedeutung.

Kondensator-Impedanzrechner ist ebenso wertvoll. Bietet eine vollständige Ansicht der Impedanz eines Schaltkreises durch Einbeziehung sowohl resistiver als auch reaktiver Komponenten. Dies macht es perfekt für Benutzer, die ein umfassendes Verständnis der Impedanz benötigen, das über die bloße Frequenzreaktion von Kondensatoren hinausgeht.

Die Wahl zwischen diesen Rechnern hängt von Ihrem Ziel ab. Wenn Sie sich auf die Frequenzganganalyse konzentrieren, ist der kapazitive Reaktanzrechner die richtige Wahl. Für eine umfassendere Ansicht, die auch resistive Elemente einschließt, ist der Kondensatorimpedanzrechner unverzichtbar. Jedes Tool bietet einzigartige Einblicke zur Optimierung der Leistung von Wechselstromkreisen.

Autor: Ivan Huang 
© 2024 DXM Blog. Alle Rechte vorbehalten.

Schlüsselwörter
Kondensator
Kondensator

für dich empfohlen

PTC-Thermistoren: Verstehen, was ein positiver Temperaturkoeffizient ist, mithilfe einer Tabelle.

Was ist ein positiver Temperaturkoeffizient? Expertenratgeber zu PTC-Thermistoren

Was ist ein positiver Temperaturkoeffizient? Expertenratgeber zu PTC-Thermistoren
Formel für die Impedanz eines Kondensators (Xc = 1/2πfC).

So ermitteln Sie die Impedanz eines Kondensators: Leitfaden für Profis

So ermitteln Sie die Impedanz eines Kondensators: Leitfaden für Profis
So kalibrieren Sie RTD PT100: Details zum industriellen Temperatursensor.

Wie kalibriert man RTD pt100?

Wie kalibriert man RTD pt100?
Elektronische Komponente mit dem Wert von Kondensator 104.

Kondensator 104-Wert: Grundlegender Leitfaden für Elektronikprofis

Kondensator 104-Wert: Grundlegender Leitfaden für Elektronikprofis
Was ist eine Heizung mit positivem Temperaturkoeffizienten (PTC)?

Heizung mit positivem Temperaturkoeffizienten: Ein wichtiger Leitfaden zur PTC-Heizung

Heizung mit positivem Temperaturkoeffizienten: Ein wichtiger Leitfaden zur PTC-Heizung
PTC-Thermistor in elektronischen Vorschaltgerätekomponentensystemen

Was ist ein PTC-Thermistor für elektronische Vorschaltgeräte? Einblicke von DXM.

Was ist ein PTC-Thermistor für elektronische Vorschaltgeräte? Einblicke von DXM.
Produktkategorien
FAQ
Preis und Zahlung
Zahlungsbedingungen:

Bei Geschäften mit uns können Sie zwischen verschiedenen Zahlungsmethoden wählen. Am häufigsten werden zwei verwendet: T/T-Vorauszahlung für kleine Beträge und unwiderrufliches Akkreditiv bei Sicht für große Beträge.

Preis

Der Preis wird in US-Dollar angegeben.
1) Bei kleinen Bestellmengen und kleiner Verpackung basiert unser Angebot normalerweise auf dem Preis ab Werk. Die Fracht wird nach Fertigstellung normalerweise per Kurierdienst geliefert.
2) Bei Großbestellungen und großen Mengen basiert unser Angebot normalerweise auf dem FOB-Preis. Bitte teilen Sie uns Ihren Zielseehafen und die voraussichtliche Menge mit, und unser Vertreter wird Ihnen den entsprechenden C&F- oder CIF-Preis nennen. Wenn Sie der Meinung sind, dass unsere Fracht höher ist als erwartet, können Sie uns Ihre Reederei empfehlen. Unser Auftraggeber sucht eine Reederei mit gutem Ruf, die wettbewerbsfähige Frachtkosten bietet und Ihre Fracht umgehend ausliefern kann.

Maßgeschneiderte Dienstleistungen
Sonderanfertigungen für Muster/Bestellungen

SHENZHEN DXM TECHNOLOGY CO., LTD. sind von High-Tech-Talenten von berühmten Universitäten strukturiert
in China und begleitet von einer Reihe von Experten für keramiksensitive Komponenten und Technologie
Spezialist, haben leistungsstarke F&E und Technologie-Kapazitäten.DXM ist einer der wenigen Hersteller
Master-Kernproduktionstechnologie für keramiksensitive Komponenten auf der Welt.
Muster und Bestellungen können wie folgt nach Kundenwunsch maßgeschneidert angefertigt werden:
1. Anwendungsumgebung des Produkts
2. Erforderliche Spezifikationen oder technische Parameter
3. Referenzprobe
4. Referenzzeichnung

logistik
Wie lange dauert die Logistiklieferung?

Die Lieferzeiten hängen von Ihrem Standort und der gewählten Versandart ab. Im Allgemeinen kann der internationale Versand zwischen einigen Wochen und einigen Monaten dauern.

Ist Ihr Logistik- und Vertriebsservice zuverlässig?

Ja, wir arbeiten mit einer Reihe namhafter Logistikunternehmen zusammen, um die Aktualität und Zuverlässigkeit der Logistik- und Vertriebsdienste sicherzustellen und Ihnen ein zufriedenstellendes Vertriebserlebnis zu bieten.

Das könnte Sie auch interessieren

Glasgekapselter KTY83 110-Sensor

KTY83-110-Sensor mit Siliziumglas-Thermistor

Entdecken Sie den DXM KTY83-110-Sensor mit Siliziumglas-Thermistor, der für präzise Temperaturmessungen entwickelt wurde. Dieser zuverlässige KTY-Sensor gewährleistet optimale Leistung in verschiedenen Anwendungen. Verbessern Sie Ihre Systeme mit unserer fortschrittlichen Technologie für genaue, stabile Messwerte. Ideal für Branchenprofis, die zuverlässige Lösungen suchen. Erfahren Sie noch heute mehr!

KTY83-110-Sensor mit Siliziumglas-Thermistor
Nahaufnahme mehrerer NTC-Thermosensoreinheiten MF52X, die in einem Gitter angeordnet sind. Die NTC-Temperatursensoren sind dunkel gefärbt und präzise in einer Metallhalterung positioniert.

Halterungstyp NTC-Thermosensor MF52X für präzise Temperaturmessung

Erleben Sie Präzision mit dem DXM-NTC-Wärmesensor MF52X mit Halterung. Diese hochwertigen NTC-Temperatursensoren sind ideal für genaue Temperaturmessungen und gewährleisten Zuverlässigkeit und Effizienz. Verbessern Sie Ihre Systeme mit diesem hochmodernen NTC-Sensor. Schlüsselwörter: Wärmesensor, NTC-Sensor, NTC-Temperatursensoren.

Halterungstyp NTC-Thermosensor MF52X für präzise Temperaturmessung
Nahaufnahme der Glasthermistoren MF58E. Ihr rot und blau gefärbtes Gehäuse mit metallischen Endkappen ist deutlich zu erkennen. Diese Glasthermistoren werden zur Temperaturregelung verwendet.

Glasthermistoren MF58E für hochpräzise Anwendungen

Wir stellen die Glasthermistoren von DXM für hochpräzise Anwendungen vor. Unser glasgekapselter Thermistor bietet zuverlässige Temperaturmessung mit unübertroffener NTC-Widerstandspräzision. Die Glasthermistoren von DXM sind ideal für anspruchsvolle Umgebungen und gewährleisten optimale Leistung und Haltbarkeit. Verbessern Sie Ihre Systeme mit der branchenführenden Wahl für genaue Temperaturregelung.

 

Glasthermistoren MF58E für hochpräzise Anwendungen
Ein einzelner Thermistorsensor MF52A. Es handelt sich um einen NTC-Sensortyp, der für Anwendungen zur Temperaturerfassung verwendet wird.

Hochpräzise NTC-Sensoren zur Temperaturmessung und -regelung

Entdecken Sie die hochpräzisen NTC-Sensoren von DXM, die für genaue Temperaturmessung und -regelung entwickelt wurden. Unsere NTC-Sensoren bieten zuverlässige Leistung und sind daher ideal für verschiedene Anwendungen. Steigern Sie die Systemleistung mit unseren hochwertigen Sensoren. Entdecken Sie noch heute die Vorteile der unübertroffenen Expertise von DXM in der NTC-Technologie.

Hochpräzise NTC-Sensoren zur Temperaturmessung und -regelung
Ein einzelner grüner PTC-Thermistor WMZ12A 75S mit Silberleitungen. Der Thermistor ist ein kleines, rundes Bauteil, das in elektronischen Schaltkreisen verwendet wird.

WMZ12A 75S PTC-Thermistoren für Überstrom- und Überlastschutz

Wir präsentieren die PTC-Thermistoren DXM WMZ12A 75S, die für einen hervorragenden Überstrom- und Überlastschutz entwickelt wurden. Diese Thermistoren sind ideal für die Sicherung elektrischer Systeme und gewährleisten zuverlässige Leistung und Langlebigkeit. Verbessern Sie Ihren Schaltkreisschutz mit der hochmodernen Lösung von DXM.

WMZ12A 75S PTC-Thermistoren für Überstrom- und Überlastschutz
Eine Nahaufnahme eines NTC-SMD-Sensors. Der Sensor ist grau und rechteckig mit weißen Rändern. Der Sensor ist auf einem weißen Hintergrund isoliert.

SMD-Sensoren: Erstklassige, fortschrittliche Temperatursensorik

Entdecken Sie beispiellose Präzision mit den Advanced SMD Sensors von DXM, der Lösung der nächsten Generation für hervorragende Temperaturmessung. Dieser SMD-Sensor wurde für optimale Leistung entwickelt und gewährleistet genaue und zuverlässige Messungen in unterschiedlichsten Anwendungen. Vertrauen Sie auf die Expertise von DXM bei NTC-SMD-Sensoren, um Ihre Projekte mit Spitzentechnologie und unübertroffener Effizienz zu verbessern. Erleben Sie noch heute die Zukunft der Temperaturüberwachung.

SMD-Sensoren: Erstklassige, fortschrittliche Temperatursensorik
Der Thermistor PTC MZ11, ein Thermistortyp mit positivem Temperaturkoeffizienten, weist einen starken Widerstandsanstieg auf, wenn seine Temperatur einen bestimmten Schwellenwert erreicht.

Thermistor PTC MZ11-Serie für lichteffizientes Design

Hauptmerkmale der Thermistor-PTC-Serie MZ11

● Effizienter Start: Durch den zeitverzögerten Start wird der Verschleiß verringert und die Lebensdauer des Beleuchtungssystems verlängert.

● Vielseitige Verwendung: Kompatibel mit Leuchtstofflampen, Vorschaltgeräten und Energiesparlampen.

● Zuverlässig: Bewältigt mehr als 100,000 Schaltzyklen für langfristige Leistung.

● Temperaturbereich: Funktioniert von -25 °C bis +125 °C in verschiedenen Umgebungen.

● Kostengünstig, RoHS-konform: Wettbewerbsfähiger Preis, erfüllt hohe Sicherheits- und Umweltstandards.

Thermistor PTC MZ11-Serie für lichteffizientes Design
Ein grüner PTC-Thermistor MZ12 mit Anschlussdrähten und dem aufgedruckten Code DXM 05151 3H152.

PTC-Thermistoren für Vorschaltgeräte, elektronische und energiesparende Beleuchtung, intelligenter Vorheizstart, MZ12 | DXM

Hauptmerkmale der PTC-Thermistoren der Serie MZ12:
 Intelligenter Vorheizstart: Verlängert die Lampenlebensdauer um das bis zu Zehnfache.
● Konkurrenzfähiger Preis, Kleine Größe.
● Energieeffizient: Trägt zur langfristigen Energieeinsparung bei.
● Hohe Zuverlässigkeit: Mit über 100,000 Schaltzyklen.
● Umweltfreundlich Freundliche, vielseitige Kompatibilität.

● Kombination aus PTC-Widerstand und Varistor,keine Temperaturerhöhung oder Stromverbrauch nach dem Vorheizen.

PTC-Thermistoren für Vorschaltgeräte, elektronische und energiesparende Beleuchtung, intelligenter Vorheizstart, MZ12 | DXM

Kontaktieren Sie uns

Entdecken Sie erstklassige Thermistoren, Sensoren und Widerstände, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Unser engagiertes Expertenteam unterstützt Sie gerne bei der Produktauswahl, bei technischen Fragen und im Kundendienst. Kontaktieren Sie uns für individuelle Lösungen und erleben Sie außergewöhnlichen Kundensupport.

Bitte geben Sie Ihren Namen mit maximal 100 Zeichen ein
Das E-Mail-Format ist nicht korrekt oder umfasst mehr als 100 Zeichen. Bitte erneut eingeben!
Bitte geben Sie eine gültige Telefonnummer ein!
Bitte geben Sie in Feld_301 nicht mehr als 150 Zeichen ein
Bitte geben Sie Ihren Inhalt mit maximal 3000 Zeichen ein
Wenden Sie sich an den Kundendienst