Hochspannungskondensator - Zuverlässiger Keramikscheibenkondensator in fortschrittlicher Elektronik
Wir stellen den DXM-Hochspannungskondensator vor, einen zuverlässigen Keramikscheibenkondensator, der für anspruchsvolle Elektronikanwendungen entwickelt wurde. Diese Hochleistungskomponente wurde für Langlebigkeit und Effizienz entwickelt und gewährleistet optimale Funktionalität in Hochspannungsumgebungen. Der DXM-Hochspannungskondensator ist perfekt für elektronische Schaltkreise geeignet, die eine stabile und zuverlässige Leistung erfordern, und ist ein Beweis für Qualität und Innovation. Vertrauen Sie darauf, dass DXM Ihre Projekte mit unseren Hochspannungskondensatoren aufwertet, die fachmännisch hergestellt werden, um den Anforderungen modernster Technologie gerecht zu werden.
Übersicht über Hochspannungskondensatoren
Hochspannung Kondensator ist eine Art von Ceramic Disc CapacitorEs bietet außergewöhnliche Kapazität Stabilität bei minimalem Energieverlust. Diese Keramikscheiben Kondensatoren bieten eine große Auswahl an Spannungsoptionen und sind daher für verschiedene elektronische Anwendungen unverzichtbar. Hochspannungskondensatoren sind für Funkkommunikation, elektronische Geräte und moderne Ausrüstung von entscheidender Bedeutung und gewährleisten optimale Leistung. Durch die Steuerung von Schaltungsstrukturen und Spannungen garantiert dieser Keramikscheibenkondensator Zuverlässigkeit sowohl in Direkt- als auch in Kopplungsschaltungen.
Warum einen Hochspannungskondensator wählen?
Hochspannungskondensatoren, einschließlich Keramikscheibenkondensatoren, bieten unübertroffene Zuverlässigkeit und Effizienz. Ihre Stabilität und der geringe Energieverlust machen sie zur bevorzugten Wahl für anspruchsvolle Anwendungen.
Hauptvorteile von Hochspannungskondensator
Spannungsvielfalt und -stabilität
Keramikscheibenkondensatoren bieten eine große Bandbreite an Spannungsspezifikationen und sind daher ideal für verschiedene elektronische Anwendungen. Von der Unterhaltungselektronik bis hin zu industriellen Anwendungen bieten diese Keramikscheibenkondensatoren unübertroffene Vielseitigkeit.
Außergewöhnliche Stabilität und Effizienz
Keramikscheibenkondensatoren zeichnen sich durch hohe Stabilität und geringen Energieverlust aus. Sie bieten eine gleichbleibende Leistung und gewährleisten Zuverlässigkeit und Langlebigkeit in elektronischen Schaltkreisen. Sie sind für die Unterstützung anspruchsvoller Geräte mit hohen Spannungsanforderungen konzipiert.
Breite Anwendbarkeit
Hochspannungs-Keramikscheibenkondensatoren sind für die Funkkommunikation und verschiedene elektronische Geräte unverzichtbar. Aufgrund ihrer Vielseitigkeit sind sie für Ingenieure und Techniker in vielen Bereichen die erste Wahl.
Zuverlässige Schaltungssteuerung
Verbessern Sie die Schaltungsleistung, indem Sie für eine stabile Kapazität über alle Spannungsbereiche hinweg sorgen. Ob in Direkt- oder Kopplungsschaltungen eingesetzt, sie gewährleisten einen effizienten und zuverlässigen Betrieb.
Anwendungen von Keramikscheibenkondensatoren
Funkkommunikation
Keramikscheibenkondensatoren sind für die Aufrechterhaltung der Signalklarheit und -stabilität in Kommunikationsgeräten unerlässlich. Keramikscheibenkondensatoren gewährleisten eine zuverlässige Leistung in Hochfrequenzschaltungen und sind daher für die Funkkommunikation von entscheidender Bedeutung.
Elektronische Geräte
Von Haushaltselektronik bis zu Industriemaschinen verbessern Hochspannungskondensatoren die Leistung und Haltbarkeit verschiedener Produkte. Keramikscheibenkondensatoren sind für die Steuerung der Schaltungsstruktur und Spannung von entscheidender Bedeutung und gewährleisten einen effizienten Betrieb.
Schaltungssteuerung
Keramikscheibenkondensatoren spielen eine entscheidende Rolle für die Funktionalität und Effizienz elektronischer Systeme. Sie bieten sowohl in Direkt- als auch in Kopplungsschaltungen eine stabile Leistung und sind daher für fortschrittliche Elektronik unverzichtbar.
Fortgeschrittene Elektronik
Keramikscheibenkondensatoren unterstützen anspruchsvolle Geräte und erfüllen die Hochspannungsanforderungen komplexer Systeme. Sie sind integraler Bestandteil von Hochspannungsschaltkreisen, insbesondere bei kompakten Designs, bei denen Platz knapp ist.
Industrielle Ausrüstung
In Industriemaschinen sorgen Hochspannungskondensatoren für Zuverlässigkeit und Langlebigkeit. Keramikscheibenkondensatoren sind für die Verwaltung komplexer Hochspannungsschaltkreise unverzichtbar und gewährleisten eine gleichbleibende Leistung in anspruchsvollen Umgebungen.
Hauptmerkmale von Hochspannungskondensator
Symbol für Keramikscheibenkondensatoren

1.DXM: Firmenmarke;
2.Typ-HVC: Hochspannungskondensatoren;
3. Kapazität: 330P = 330 pF; 4N7 = 4700 pF;
4. Nennspannung: 2 KV = 2000 VDC
5. Kapazitätstoleranz: K = 10 %; M = 20 %
6. Bleityp: L-Gerade, K-Knick
TECHNISCHE DATEN des Keramikscheibenkondensators HVC330P2KV

So testen Sie Hochspannungskondensatoren: Wichtige Parameter und Verfahren
Das Testen eines Hochspannungskondensators ist entscheidend, um seine Zuverlässigkeit und Leistung in anspruchsvollen Umgebungen sicherzustellen. Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Parameter und Methoden zum Testen dieser Keramikscheibenkondensatoren.
1. Kapazitätsmessung eines Keramikscheibenkondensators
- CC1, CC81 Typ: Test bei 1 MHz, 1.0 V.
- CT1, CT81, CT7 Typ: Test bei 1 kHz, 1.0 V.
- CS1-Typ: Test bei 1 kHz, 0.1 V.
- Bedingungen: T = 25 ± 5 °C, Luftfeuchtigkeit 60 ± 15 %.
2. Isolationswiderstand (IR)
- CT1-, CC1-, CS1-Typen: Legen Sie die Nennspannung 60±5 Sekunden lang an.
- CT81-, CC81-, CT7-Typen: Legen Sie 500 V für 60 ± 5 Sekunden an.
3. Spannungsfestigkeitsprüfung
- CT1, CC1 Typ: Legen Sie für 2.5±60 Sekunden das 5-fache der Nennspannung an.
- CT81, CC81 Typ: Legen Sie für 1.5 ± 500 Sekunden das 60-fache der Nennspannung plus 5 V an.
- CS1-Typ: Legen Sie für 1.5±60 Sekunden das 5-fache der Nennspannung an.
- CT7-Typ: Legen Sie für 10±60 Sekunden das 5-fache der Nennspannung an.
- Leistungsanforderung: Keine Panne oder Flashover.
4. Temperaturbereich des Hochspannungskondensators
- Testbereich: -25℃ bis +85℃.
5. Biegefestigkeit der Anschlüsse von Keramikscheibenkondensatoren
- Test: Wenden Sie eine axiale Drehmomentkraft von 10 N/10 S auf das Anschlusskabel an.
- Leistungsanforderung: Keine sichtbaren Schäden.
6. Lötwärmebeständigkeit
- Test: Abstand vom Schweißpunkt zum Kondensatorkörper: 2–5 mm, T = 260 °C für 5 Sekunden.
- Leistungsanforderung: Keine sichtbaren Schäden.
7. Löten von Keramikscheibenkondensatoren - Lötbarkeit
- Test: 260 ± 10 ℃ für 3 Sekunden.
- Leistungsanforderung: Anschlüsse gleichmäßig verzinnt >95%.
8. Haltbarkeitsprüfung von Keramikscheibenkondensatoren
- CT1, CC1 Typ: Legen Sie bei T = 1.5 °C für 85 Stunden das 1000-fache der Nennspannung an.
- CS1-Typ: Legen Sie bei T = 1.0 °C für 85 Stunden das 1000-fache der Nennspannung an.
- CT81, CC81 Typ: Legen Sie bei T = 1.5 °C für 85 Stunden das 1000-fache der Nennspannung an.
- CT7-Typ: Legen Sie bei T = 6.0 °C für 85 Stunden das 1000-fache der Nennspannung an.
- Leistungsanforderung: Keine sichtbaren Schäden, ΔC/C ≤ 20 %.
9. Kennzeichnung von Keramikscheibenkondensatoren – Lösungsmittelbeständigkeit
- Test: Dreimal vorsichtig mit einem in Alkohol getauchten Wattestäbchen abwischen.
- Leistungsanforderung: Die Kennzeichnung muss eindeutig und vollständig bleiben.
10. Entflammbarkeit von Keramikscheibenkondensatoren
- Test: Nadelflammentest; die Restflammenzeit sollte 15 Sekunden nicht überschreiten.
- Leistungsanforderung: Restflammenzeit ≤3 Sekunden.
-
Häufig gestellte Fragen (Q&A)
1.Was ist ein Hochspannungskondensator?
Ein Hochspannungskondensator ist eine elektronische Komponente, die für hohe Spannungen ausgelegt ist und Stabilität in kritischen elektronischen Anwendungen bietet. Hochspannungskondensatoren sind aufgrund ihrer hohen Zuverlässigkeit ideal für industrielle Umgebungen und Telekommunikationssysteme.
2.Wie wird ein Hochspannungskondensator getestet?
Hochspannungskondensatoren werden getestet, indem eine Nennspannung angelegt und ihre Kapazität unter kontrollierten Bedingungen gemessen wird. Diese Tests stellen sicher, dass der Kondensator Spannungsspitzen ohne Ausfall standhält.
3.Wo werden Keramikkondensatoren verwendet?
Sie werden in einer Vielzahl elektronischer Geräte verwendet, darunter Funkkommunikation, Industrieanlagen und fortschrittliche Schaltkreissteuerungssysteme. Hochspannungs-Keramikkondensatoren sind in diesen Systemen aufgrund ihrer Fähigkeit, hohe Spannungen zu verarbeiten, unverzichtbar.
Weitere Informationen zu unseren Produkten und Spezifikationen finden Sie auf unserer Seite zur DXM-Technologie.
Fazit
Diese Tests stellen sicher, dass der Hochspannungskondensator die erforderlichen Leistungs- und Sicherheitsstandards erfüllt. Regelmäßige Tests tragen zur Optimierung elektrischer Systeme bei und gewährleisten Zuverlässigkeit in Umgebungen mit hoher Belastung.
DXM ist einer der führenden Kondensatorhersteller in China. Besuchen Sie uns, um die wichtigen Rollen, Typen und allgemeinen Probleme von Keramikscheibenkondensatoren kennenzulernen und so die Leistung und Zuverlässigkeit Ihrer Systeme zu verbessern.
© 2024 DXM-Produkt. Alle Rechte vorbehalten.
Autor: Ivan Huang
Kontaktieren Sie uns
Entdecken Sie erstklassige Thermistoren, Sensoren und Widerstände, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Unser engagiertes Expertenteam unterstützt Sie gerne bei der Produktauswahl, bei technischen Fragen und im Kundendienst. Kontaktieren Sie uns für individuelle Lösungen und erleben Sie außergewöhnlichen Kundensupport.








© 2024 DXM | Entworfen von gooeyun
QR-Code scannen
WhatsApp: + 8618927361658
Shenzhen DXM-Technologie Co., Ltd.
DXM PTCNTC
Shenzhen DXM Technologie Co., Ltd.